Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten sowie unserer externen Onlinepräsenzen (z.B. Social-Media-Profile). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten (nachfolgend kurz als „Daten“ bezeichnet).
§ 1 Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
CDU Stadtverband Erbach (CDU),
vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Hartmann
Hundsrückenweg 15
89155 Erbach
Telefon: +49 170 / 4132891
E-Mail: info(at)cdu-erbach-donau.de
§ 2 Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(1) Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Ihnen steht ein umfassendes Recht auf Auskunft zu. Dies beinhaltet das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, können Sie Einsicht in diese Daten verlangen und erhalten zudem Auskunft über die Zwecke der Datenverarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten offengelegt wurden oder werden, und die geplante Dauer der Speicherung Ihrer Daten.
(2) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Ihnen steht das Recht zu, die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu fordern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
(3) Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Ihnen steht das Recht zu, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Hierfür ist jedoch erforderlich, wenn einer der in Art. 17 DS-GVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wird, die Daten rechtswidrig verarbeitet werden oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 f. DS-GVO)
Ihnen steht das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (z.B. ein ausgeübter Widerspruch Ihrerseits von uns auf dessen Statthaftigkeit geprüft werden muss).
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Ihnen steht das Recht zu, bei uns die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format anzufordern bzw. diese bereitgestellt zu bekommen.
(6) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Ihnen steht das Recht zu, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten einzulegen, soweit wir die Verarbeitung auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen in der Datenschutzerklärung dargestellt wird. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(7) Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht einem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – insbesondere im Mitgliedstaat des Aufenthaltsortes des Nutzers, des Arbeitsplatzes des Nutzers oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes – zu, wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch uns gegen die DS-GVO verstößt. Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
(8) Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
(9) Widerspruchsrecht in den Fällen von Werbung und Datenanalyse
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
CDU Stadtverband Erbach
Hundsrückenweg 15
89155 Erbach
E-Mail: widerruf(at)cdu-erbach-donau.de
§ 3 Übermittlung an Dritte
(1) Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
(2) Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben, und mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DS-GVO geschlossen haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Diese Dienstleister sind für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. zuständig. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
§ 4 Hinweise zu internationalem Datentransfer
(1) Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung (Art. 49 DSGVO) verarbeiten wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO), beim Vorliegen und Einhaltung vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) oder beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften (Art. 44 bis 49 DSGVO.
(2) Datentransfer in die USA
Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ entnehmen. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise und der von uns konkret eingesetzten Dienste, wer durch das Data Privacy Framework zertifiziert ist.
§ 5 Technische und Organisatorische Maßnahmen
(1) Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.
(2) Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
(3) Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.
(4) Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie zur Erfüllung der Zwecke erforderlich sind, zu denen wir die Daten erhoben haben. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen wie zum Beispiel den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Gründe hierfür können zum Beispiel die Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften sein oder Sie uns eine darüberhinausgehende Einwilligung erteilen. Die Rechte auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich insbesondere aus Artikel 17 der DSGVO. Zusätzliche Informationen erhalten Sie, wenn nötig, in den individuellen Ausführungen der Datenschutzerklärung.
(5) Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit verpflichtet (Datengeheimnis).
§ 6 Inhalte und Haftung
(1) Der CDU Stadtverband Erbach stellt alle Informationen und Bestandteile der Webseiten/App nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Ebenso wenig haftet der CDU Stadtverband Erbach für etwaige Schäden, die beim Abrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren verursacht werden. Der CDU Stadtverband Erbach kann keine Gewähr für die Verfügbarkeit der Webseiten/Apps sowie der auf ihnen bereitgestellten Funktionen (wie etwa dem Kommunikationssystem) oder Bestandteilen davon übernehmen.
(2) Soweit ein wegen unzutreffender Beiträge geltend gemachter Schaden nicht bereits nach anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen von der Haftung ausgeschlossen ist, wird er der Höhe nach durch den Schaden begrenzt.
(3) Weiter enthalten unsere Webseiten/Apps Links zu anderen Webseiten/Apps. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzhinweise einhalten. Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseiten/App, auf die verwiesen wurde.
(4) Hiervon unberührt bleiben Ihre gesetzlichen Ansprüche.
§ 7 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unser Internetseite
(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseiten, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Um einen zusätzlichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung auf unseren Webseiten. Hierdurch werden alle Daten, die Sie über unsere Webseiten übertragen, verschlüsselt und somit vor unbefugtem Zugriff geschützt. Bei der Betrachtung unserer Webseiten erheben und speichern wir die folgenden Daten:
• Anonymisierte IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden in einer Protokolldatei (sog. Logfiles) beim Server unseres Providers, der Union-Betriebs-GmbH, Egermannstraße 2, 53359 Rheinbach, gespeichert. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseiten und zur Gewährleistung der Sicherheit unseres informationstechnischen Systems (z. B. Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
(3) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die oben genannten Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) an einer optimierten, stabilen und sicheren Darstellung unseres Internetauftritts.
(4) Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseiten ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen.
(5) Widerspruchsrecht
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, welchen Sie uns jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten zusenden können. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Es besteht ebenfalls keine Verpflichtung Ihrerseits, dass Sie uns diese Daten bereitstellen; im Falle der Nichtbereitstellung wäre die Folge jedoch möglicherweise, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
§ 8 Anfragen per E-Mail, Telefon etc.
(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können mit dem CDU Stadtverband Erbach (zusätzlich zum Kontaktformular) auf verschiedene Arten Kontakt aufnehmen. Eine Verarbeitung von persönlichen Daten und Inhalts- bzw. Kommunikationsdaten geschieht in Abhängigkeit des gewählten Kontaktweges (z.B. per E-Mail, telefonisch oder postalisch). Wir erheben hierbei nur solche Daten, welche Sie uns selbst übermitteln. Dies können z.B. folgende sein:
• Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Legitimationsdaten (z.B. Aktenzeichen)
• Daten im Rahmen der Vertragsbeziehung (z.B. Position und Abteilung eines Unternehmens oder einer Behörde, Zahlungsdaten, Auftragsdaten)
• Foto- und Videoaufnahmen
• Geburtsdatum
(Und andere mit diesen Kategorien vergleichbare Daten.)
Je nach gewähltem Kontaktweg kann es systemseitig zur Speicherung und Verarbeitung von weiteren Daten kommen (z.B. Datum und Uhrzeit der E-Mail).
(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
(3) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b D-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit a. DS-GVO).
(4) Dauer der Speicherung
Ihre übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmäßig zu widerrufen bzw. der Verarbeitung zu Widersprechen. In solch einem Fall können die Konversation bzw. die Bearbeitung des Sachverhalts gegebenenfalls nicht fortgeführt werden bzw. kann der jeweilige Zweck der Verarbeitung eventuell nicht mehr erreicht werden.
§ 9 Kontaktformular
(1) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden. Diese können Sie für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns nutzen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Die Mindestangaben sind hierbei Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, der Betreff sowie Ihre Anfrage bzw. Anregung an uns. Zusätzlich haben Sie noch die Möglichkeit, uns zur besseren Kontaktaufnahme mit Ihnen freiwillig Ihre Adresse in Form von Straße, Hausnummer, PLZ, Ort sowie Telefonnummer zu übermitteln. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht können zudem folgende Daten wie die IP-Adresse des Nutzers als auch Datum und Uhrzeit des Versands gespeichert werden. Weiterhin können Sie durch die Aktivierung einer Checkbox eine Kopie Ihrer Nachricht an uns per E-Mail erhalten.
(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung Ihre Anfragen oder auch Anliegen bis zur abschließenden Bearbeitung. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Einwilligung erfolgt grundsätzlich nicht, und erfolgt aber auch nur dann, wenn sie rechtmäßig ist (z.B. aus rechtlicher Verpflichtung). Im Falle der Kontaktaufnahme mit Ihnen liegt in der Kontaktaufnahme als solches sowie in der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Anliegens, dass überwiegend erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zu dem genannten Zweck.
(3) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 9 Abs.2 lit. a i.V. mit Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei einer Kontaktaufnahme außerhalb des vorgenannten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Dauer der Speicherung
Die von Ihnen durch Ihre Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Webseite übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
(5) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmäßig zu widerrufen bzw. der Verarbeitung zu Widersprechen. In solch einem Fall können die Konversation bzw. die Bearbeitung des Sachverhalts gegebenenfalls nicht fortgeführt werden bzw. kann der jeweilige Zweck der Verarbeitung eventuell nicht mehr erreicht werden.
§ 10 Pflichtangaben
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder Pflichtfelder sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich vorgeschrieben, oder wir benötigen die Angaben, um den angegebenen Zweck zu erfüllen. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtfeldern in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
§ 11 Keine automatische Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO (einschließlich Profiling) zu verwenden.
§ 12 Geltung der Datenschutzhinweise
Die Datenschutzhinweise sind als Teil des Internetangebotes des CDU Stadtverbands Erbach zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Für die Nutzung von CDU.de gilt deutsches Recht.
§ 13 Abrufbarkeit der Datenschutzhinweise
Sie können diese Datenschutzhinweise von jeder Seite der Webseiten/App unter dem Link „Datenschutzerklärung“ abrufen und ausdrucken.
Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen: datenschutz(at)cdu-erbach-donau.de.